Die Zukunft der E-Mobilität: Der Hyundai IONIQ 5
Leistungsstark, schnellladefähig und ausgestattet mit modernster Technik. Der neue Hyundai IONIQ 5 überzeugt mit fortschrittlichen Neuerungen. Freuen Sie sich auf revolutionären Fahrspaß. Den Hyundai IONIQ 5 gibt es ab 41.900 €1 und mit bis zu 9.570 € Umweltprämie2.
Mit dem IONIQ 5 erleben Sie reichweitenstarken
Elektro-Fahrspaß in revolutionärer Form und mit modernem Konnektivitätskomfort.
Highlights
- Bis zu 485 km Reichweite4,6
- Kurze Ladezeit³
- BlueLink® Telematik
Stromverbrauch & CO2-Emissionswerte
Hyundai IONIQ 5, 125 kW (170 PS) Heckantrieb Elektro, 58 kWh Batterie, Reduktionsgetriebe: kombiniert: 16,3 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+.
Fahrzeugpreis | 41.900,00 € |
Gesamtbetrag | 20.174,00 € |
effektiver Jahreszins | 3,99 % |
Sollzinssatz p.a. | 3,92 % |
einmalige Sonderzahlung* | 8.222,00 € |
Laufzeit | 48 Monate |
Gesamtlaufleistung | 20.000 km |
Mtl. Rate | 249,00 € |
Design

Front
Die Front besticht mit einer dynamische Linienführung, einer breiten Haube und Voll-LED-Scheinwerfern in Pixel-Optik.
Heck
Das Heck führt die dynamische Linienführung fort und auch die Rücklichter sind in der charakteristischen Pixel Optik gehalten.
Felgen
Die aerodynamisch optimierten 20-Zoll-Leichtmetallfelgen wurden extra für den IONIQ 5 gestaltet. Das "Diamant" Design rundet das moderne Gesamtbild perfekt ab.
Neues Innenraum Konzept
Der Innenraum setzt auf Wohnraum Gestaltung. Ein Beispiel hierfür sind die Vordersitze mit ausklappbarer Beinauflage. Und ökologischer ist das Interieur nun auch geworden. Für den Innenraum wurden größteils umweltfreundliche Materialien8 verwendet.
Digitales Cockpit
Fahrdaten, Sicherheit und Infotainment im Breitformat. Die Instrumentenanzeige und der Touchscreen7 verschmelzen zu einer digitalen Einheit.
Gleitende Mittelkonsole
Die Mittelkonsole lässt sich nach hinten verschieben. Das bringt mehr Flexibilität. So kann man z.B. auch über die Beifahrerseite einsteigen.Komfort & Ausstattung

Relax Sitze

2-Zonen Klimaautomatik

Luftauslassdüsen hinten

Elektrische Heckklappe

Stauraum vorne und hinten

Anhängerkupplung
Technik & Reichweite

Highspeed-Laden
Enorm schnelles Laden3: Dank der 800 Volt-Technologie laden Sie an einer Schnellladesäule mit bis zu 220 kW. So reichen 5 Minuten aus, um den Akku für über 100 Kilometer Reichweite zu laden!
Normales Laden
Schnell und sicher: Ein dreiphasiges Ladegerät mit 11 kW Leistung sorgt für effizientes Laden. So macht das Laden an öffentlichen Ladesäulen oder an der Wallbox zu Hause Spaß.
Digitale Helfer
E-Mobilität so einfach wie noch nie: Hyundai bietet digitale Helfer an. Über die Telematik Blue Link11 App können Sie z.B. Ladezeiten festlegen. Und der Toucscreen im Fahrzeug zeigt Ihnen z.B. die nächstgelegene Ladestation an11.
Laden Sie Ihre Geräte
Das Vehicle-to-Load-System ermöglicht es Ihnen, elektrische Geräte am bzw. im Auto zu laden oder zu betreiben. Dafür können Sie dien Stromleistung von 3,6 kW und die bordeigenen 230V Steckdose nutzen (eine zweite steht per Adapter am Ladeanschluss zur Verfügung).
HTRAC™ Allradantrieb
Der HTRAC™ Allradantrieb verteilt je nach gewähltem Fahrmodus seine Elektro Power perfekt auf beide Achsen. So kommen Sie auch bei schwierigen Bedingungen bestens voran.
Reichweite
Der IONIQ 5 bring Sie weiter: In der Version mit 72,6 kWh Batterie und Heckantrieb fahren Sie mit einer Akkuladung bis zu 485 km4,6. Und an einer 350 kW-Schnellladestation laden Sie die Batterie Ihres IONIQ 5 in nur 18 Minuten von 10% auf 80% auf 3.Sicherheit

Teilautonomes Fahren
Autobahnfahrten werden komfortabel. Der Autobahnassistent 2.05 überwacht selbständig Geschwindigkeit und Abstände und unterstützt Sie beim Spurwechsel14.
Airbags
7-Airbag-System. Zu den Airbags Vorne und an den Seiten kommt ein zentral platzierter Seitenairbag für die Vordersitze dazu. Dieser dient als zusätzlichen Schutz vor Kopfverletzungen.
Ausstiegsassistent (SEA)
Das Ausstiegsassistenzsystem5 alarmiert Sie, wenn sich andere Fahrzeuge von hinten nähern. Die Kindersicherung der hinteren Türen bleiben dabei so lange aktiv, bis die Gefahr vorüber ist.
Head-up-Display
Die Straße immer im Blick. Das Head-up-Display5 nutzt moderne Technologie um Navigations- oder Warnhinweise in das Blickfeld des Fahrers zu projizieren.Sie fahren, wir kümmern uns um den Rest
Sich für einen Hyundai zu entscheiden, bedeutet immer auch auf höchste Qualität zu setzen. Qualität, auf die Sie sich viele Jahre verlassen können und die wir Ihnen jetzt so umfangreich wie nie garantieren.
5 Sicherheits-Checks*
5 Jahre Fahrzeuggarantie*
8 Jahre Batterie Garantie**
8 Jahre Mobilitätsgarantie*
12 Jahre gegen Durchrostung von innen nach außen*

Zudem 8 Jahre Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen-und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie-und Serviceheft).
Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit greift für den IONIQ 5 im Anschluss an die Hyundai Herstellergarantie zusätzlich die 3-jährige Anschlussgarantie der Real Garant Versicherung AG (Marie-Curie-Straße 3, 73770 Denkendorf). Die Leistungen der Anschlussgarantie weichen von der Herstellergarantie ab (Details hierzu unter http://www.hyundai.de/garantiebedingungen-ioniq5).
Garantie für die Hochvolt-Batterie ohne Aufpreis für IONIQ Elektro: 8 Jahre oder bis zu 160.000 km, je nachdem was zuerst eintritt.
Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen gemäß den Bedingungen des Garantie- und Servicehefts.
1 Unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach, für den Hyundai IONIQ 5, 125 kW (170 PS) Reduktionsgetriebe, zzgl. Überführungskosten. Nur bei teilnehmenden Hyundai Händlern, Preis auf Anfrage und nur solange der Vorrat reicht. Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5, 125 kW (170 PS) Heckantrieb Elektro, 58 kWh Batterie, 1-stufiges-Reduktionsgetriebe, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen: kombiniert: 16,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie: 400 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier finden Sie die WLTP-Verbrauchswerte.
2 Die Umweltprämie setzt sich zusammen aus dem Bundesanteil am Umweltbonus in Höhe von 6.000,00 EUR und dem Herstelleranteil von Hyundai bzw. von dem Hyundai Vertragshändler in Höhe von 3.570,00 EUR (brutto). Der Herstelleranteil von Hyundai ist vom teilnehmenden Händler im Kauf- oder Leasingvertrag in Abzug zu bringen. Der Bundesanteil ist gesondert beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu beantragen und wird bewilligt, wenn die Fördervoraussetzungen vorliegen.
3 Entsprechende Hochleistungs-Ladepunkte vorausgesetzt, kann die Hochvoltbatterie in nur 18 Minuten von 10% auf 80% geladen werden. Die Ladezeiten können variieren – in Abhängigkeit von den örtlichen Ladebedingungen (z.B. Art und Zustand der Ladesäule, Batterietemperatur oder Umgebungstemperatur).
4 Die maximale Reichweite bei voller Batterie beträgt für den Hyundai IONIQ 5 mit 72,6 kWh-Batterie, Heckantrieb und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen bis zu 485 km bei idealen Verkehrsbedingungen, Fahrzeugausstattungen und optimaler Fahrweise. Im realen Fahrbetrieb kommt es zu einer geringeren Reichweite. Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5, 160 kW (217 PS) 72,6 kWh Batterie, Heckantrieb Elektro, 1-stufiges Reduktionsgetriebe, 19-Zoll-Leichtmetallfelgen: kombiniert: 16,6 kWh/100 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier finden Sie alle WLTP-Verbrauchswerte.
5 Optional, aufpreispflichtige Zusatzausstattung.
6 Die tatsächlich erreichten Werte können stark variieren, da sie stark von den äußeren Bedingungen und Ihrer Fahrweise beeinflusst werden.
7 Bei der Bedienung des Touchscreens hat der Fahrer die StVO zu beachten.
8 z.B. Ökologisch verarbeitetes Echtleder kombiniert mit hochwertigem Kunstleder.
9 Dieser Wert gilt für den Hyundai IONIQ 5, 225 kW (305 PS) mit 72,6 kWh-Batterie und Allradantrieb. Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5, 225 kW (305 PS) mit 72,6 kWh-Batterie und Allradantrieb kombiniert: 18,8–17,6 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie kombiniert: 432–462 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier finden Sie alle WLTP-Verbrauchswerte.
10 Die maximale Reichweite bei voller Batterie beträgt für den Hyundai IONIQ 5 125 kW (170 PS) mit 58 kWh-Batterie und Heckantrieb bis zu 400 km bei idealen Verkehrsbedingungen, Fahrzeugausstattungen und optimaler Fahrweise. Im realen Fahrbetrieb kommt es zu einer geringeren Reichweite. Stromverbrauch für den Hyundai IONIQ 5, 125 kW (170 PS) mit 58 kWh-Batterie und Heckantrieb kombiniert: 16,3 kWh/100 km; elektrische Reichweite bei voller Batterie kombiniert: 400 km; CO2-Emission kombiniert: 0 g/km; CO2-Effizienzklasse: A+. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt. Hier finden Sie alle WLTP-Verbrauchswerte.
11 Serienmäßiger Bestandteil des Radio-Navigationssystems. Datentechnische Verfügbarkeit der Services vorausgesetzt.
12 Ein vollständiges Zurücklehnen, z.B. für einen Powernap ist aus Sicherheitsgründen nur in einem geparkten Fahrzeug mit ausgeschaltetem Motor zulässig.
13 Gilt für Fahrzeuge mit Heckantrieb. Die Allradversionen haben vorne 24 Liter Stauraum.
14 Einige Aufgaben werden beim teilautonomen Fahren (Level 2) zeitweise vom Fahrzeug übernommen. Trotzdem sind Sie verpflichtet, den Verkehr stets im Auge zu behalten und, falls nötig, korrigierend einzugreifen. Sie haften als Fahrer für alle Verkehrsverstöße und Schäden, auch wenn das Fahrzeug keine Gefahr erkannt hat.
Angebot gültig bis 31.09.2021. Alle Angaben und Abbildungen sind als unverbindlich zu betrachten und stellen eine annähernde Beschreibung dar. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Änderugen und Irrtümer vorbehalten.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.